aus dem FF-Archiv:

Atemschutzübung 2003 (Schwemmau, Ybbsitz)
ZAMG-Wetterwarnungen

Einsätze 2023

30.05.: Person in Notlage

Am Dienstag, den 30.05.2023 wurde die Feuerwehr Ybbsitz gemeinsam mit der Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt sowie dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs um 12:24 Uhr zu einer Person in Notlage mit dem Einsatzstichwort „Person über Böschung neben Bach runter gefallen“ in Richtung Grestner Straße alarmiert.

Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst und dem „freimachen“ eines Rettungskorridors mittels einer Motorsäge wurde die abgestürzte Frau mittels Korbtrage aus dem unwegsamen Gelände gerettet. Bei dem Absturz zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu, war jedoch ansprechbar.

Die mitalarmierte Feuerwehr Waidhofen konnte am Anfahrtsweg wieder storniert werden. Die Feuerwehr unterstütze das Rote Kreuz beim Transport des Patienten.

Eingesetzte Kräfte:

FF Ybbsitz, FF Waidhofen/Ybbs – Stadt, Rettung, C15, Polizei

27.05.: Tödlicher Forstunfall

Leider tödlich endete ein Forstunfall in den frühen Morgenstunden am Samstag, 27.05.2023 in Ybbsitz. Bei Aufarbeitung eines Windwurfes löste sich ein Baum und traf den Besitzer tödlich.

Sofort wurden die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz, Freiwillige Feuerwehr Gresten-Land, Christophorus 15, Bergrettung und Polizei zur Menschenrettung alarmiert. Vor Ort angekommen, musste leider festgestellt werden, dass der Mann bereits unmittelbar nach dem Unfall seinen Verletzungen erlegen war und konnte nur noch tot geborgen werden.

Die Bergung der Person wurde durch die Feuerwehren durchgeführt.

Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz wünschen der Familie viel Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.

Einsatzkräfte:

FF Ybbsitz, FF Gresten-Land, Rettung, Christophorus 15, Polizei

05.05.: T1 Tierrettung

Am Freitag, den 05.05.2023 wurde die FF Ybbsitz um 17:06 Uhr zu einem T1 Tierrettung in Richtung „In der Noth“ mit dem Einsatzstichwort „Schlange im Badezimmer“ alarmiert.

 

Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Schlange gefangen und in unmittelbarere Nähe im Wald wieder in die Freiheit entlassen.

 

Die Feuerwehr Ybbsitz war mit 2 Fahrzeugen und 11 Mann rund 20 Minuten im Einsatz.

04.05.: T1 Fahrzeugbergung

Am Donnerstag, den 04.05.2023 wurde die FF Ybbsitz um 06:35 Uhr zu einem T1 Fahrzeugbergung in Richtung „Eisenstraße“ alarmiert.

 

Am Einsatzort angekommen wurde ein stark beschädigter PKW vorgefunden. Da das Fahrzeug bereits auf einem Parkplatz abgestellt wurde, beschränkte sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel und der Verständigung der Straßenmeisterei um Ölspurtafeln aufzustellen.

 

Die Feuerwehr Ybbsitz war mit 2 Fahrzeugen und 13 Mann rund eine halbe Stunde im Einsatz.

17.03.: B1 Flurbrand

Am Freitag, den 17.03.2023 wurde die FF Ybbsitz um 13:55 Uhr zu einem B1 Flurbrand mit dem Einsatzstichwort „kleiner Flurbrand direkt neben der Straße“ in Richtung „Haselgraben“ alarmiert. Ein vorbeifahrender Lenker hatte den Brand bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert.

 

Vor Ort angekommen wurde festgestellt, das ein Teil einer Wiese brannte, der Brand wurde mittels Schnellangriffseinrichtung gelöscht. Die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz konnte nach rund einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. 

28.02.: Großbrand im Ortsgebiet

Am 28.02.2023 um 11:32 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ybbsitz, Opponitz, Waidhofen/Ybbs, Zell und Gresten zu einem B3 – Wohnhausbrand im Ortszentrum von Ybbsitz alarmiert. Binnen weniger Minuten rückte das erste Löschfahrzeug zum Einsatzort aus. Bereits bei der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden und die ersten Atemschutztrupps rüsteten sich im Fahrzeug aus.

Die ursprüngliche Meldung, dass sich eventuell noch jemand im Brandobjekt befinden könnte, bestätigte sich zum Glück nicht. Die Person hatte bereits das Haus verlassen.

Insgesamt 79 Feuerwehrleute von fünf Feuerwehren (38 Mann der FF Ybbsitz) waren bei der Brandbekämpfung im Einsatz, unter ihnen auch zahlreiche Atemschutztrupps. Neben der Brandbekämpfung war auch der Schutz der angrenzenden Gebäude im Vordergrund. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, das Gebäude wurde jedoch stark beschädigt. Was den Großbrand ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

„Brand Aus“ konnte nach ca. 3,5 Stunden gegeben werden, bis am nächsten Morgen wird eine Brandwache eingerichtet.

Ein Danke an alle Kameraden aus den Nachbarwehren und den anwesenden Blaulichtorganisationen für Eure Unterstützung.

Ein besonderer Dank gilt der Fa. Spreitzer, welche kurzfristig zur Unterstützung bei den Nachlöscharbeiten einen LKW mit Kran bereit stellte.

Fotos: FF Ybbsitz, BFK Amstetten, Privat

03.02.: Baum über Straße, B22

Kurz vor 04:30 Uhr früh wurde die FF Ybbsitz am 03.02.2023 zu einem umgestürzten Baum auf der B22 (Grestner Höhe) alarmiert. Der Baum konnte rasch entfernt werden und die Gefahr beseitigt werden.

28.01.: Brand eines Kleintierstalls in WY

Am 28.01.2023 gegen 22:15 Uhr wurde die FF Ybbsitz zu einem Schuppen- oder Scheunenbrand nach Kreilhof, Waidhofen/Ybbs alarmiert.

 

In einer Wohnsiedlung brach in einem Kleintierstall Feuer aus und drohte auch auf das Wohngebäude überzugreifen. Glücklicherweise entdeckten Nachbarn den Brand, setzten einen Notruf ab und eilten zu Hilfe. Mittels Feuerlöschern und einem Gartenschlauch konnte der Brand so gut es ging bis zum Eintreffen der Feuerwehren in Zaum gehalten werden, und somit schlimmeres verhindert werden.

 

Die im Stall eingestellten Hühner und Ziegen blieben bei dem Vorfall unverletzt. Die Brandursachenermittlung wurde von der Polizei Waidhofen/Ybbs durchgeführt.

 

Insgesamt standen 6 Feuerwehren (FF WY Wirts, WY Zell, WY Stadt, Opponitz, Windhag und Ybbsitz), Rettung und Polizei im Einsatz.

21.01.: Verkehrsunfall

Zum zweiten technischen Einsatz aufgrund winterlicher Fahrverhältnisse kam es am Samstag, 21.01.2023 gegen 07:15 Uhr. Ein Lenker verlor die Herrschaft über sein KFZ und prallte auf der B22 gegen ein Geländer einer Bushaltestelle.

 

Die FF Ybbsitz sicherte die Unfallstelle ab und führte nach Freigabe durch die Polizei die Bergung des KFZ durch. Der Lenker wurde mit dem Rettungsdienst in das LK Waidhofen/Ybbs verbracht.  

19.01.: PKW Bergung Maisberg

Am Donnerstag, 19.01.2023 um kurz nach 12:00 Uhr wurde die FF Ybbsitz zu einer PKW Bergung am Maisberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der von der Fahrbahn abgekommene PKW bereits von einem Traktor gesichert. 

 

Mithilfe des Traktors und div. Anschlagmitteln konnte der PKW wieder auf die Straße gezogen werden und seine Fahrt fortsetzen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.